Schlagwort-Archive: tv

Fernsehen 1.5

Der NDR als meines Wissens erster öffentlich rechtlicher Sender stellt einige Inhalte als Channel im Miro-Player zur Verfügung. NDR-Miroseite.
Hoffe, da kommt noch mehr von den Sendern. Damit ein intuitiveres Fernsehen möglich wird und nicht nur privat hochgeladene Filme geschaut werden können (die meistens ja eh nur Kopien aus dem Fernsehen sind).

Viacom darf jetzt erfahren, wie oft auf Videos von deren Sendern (MTV) abgerufen wurden. Das Unternehmen hat vor Gericht gegen YouTube (Google) gewonnen: YouTube muß die Logdateien (wer hat welches private Video geschaut) herausgeben. Über die Identifizierungsnummer müssten die Videos, die für Viacom interessant für Urheberrechtsansprüche interessant sind zuordenbar sein.
Andere werden folgen (Produzenten wie Portale). Erinnert mich sehr an die MP3 vs. Musikindustrie Geschichte.

Mit der Zeit werden die Player wie Miro und joost vom PC direkt „in den Fernseher“ wandern. Von Freunden bekomme ich Clips empfohlen. Leute die oft an der Spitze von Hitlisten sind, werden entweder von den „Profis“ gebucht oder finden einen Weg, damit was zu verdienen.

Kommt sicher, dauert aber vielleicht im gewünschten Komfort noch ein paar Jährchen – spätestens, bis die Menschen, für die jetzt Web selbstverständlich ist (und keine hypoiden Versionsnummern braucht) zu den einkommensstarken Gesellschaftsschichten zählen. Bis dahin ist ja noch etwas Zeit für weitere Spekulationen.

Werbung

Fernsehen

Uefa-Panne, Schweizer Fernsehen ist klar, Al Dschasira wie kommts?

Am liebsten wäre mir sowieso, die Sendungen wie in der Videothek auszuwählen. Die Mediatheken ( ZDF , ARD, ORF 😉 ) gehen da schon in die Richtung, vielleicht eingebunden in http://www.joost.com/whatsjoost.html oder http://www.getmiro.com/ ( http://zattoo.com/de ist imho nur ein Player ).

Dann kann ich auswählen, wann ich was sehen will. Bei einem interessanten Thema in den Nachrichten (aus Videocasts zusammengstellt, z.B: http://current.com/currenttv ) kann ich gleich nach passenden Dokus suchen. Oder Filmen, die ich dann auch wie in der imdb kreuz- und querverlinkt habe (Schauspieler, Team, Themen, Orte).

Verzögerung

Nach dem schlechten Auftakt haben wir uns auch noch Deutschland – Polen angeschaut. Weils hier heiss war, haben wir die Tür zum Hof und ein Fenster zur Strasse offen gehabt. Die Spielers spielen halt so rum, plötzlich Gebrüll aus dem Hof. Kurz darauf Jubelgeschrei von der Strasse. Eine Minute später haben wir es dann auch gesehen: Tor für die Deutschen.

Was soll das? Nimmt einem die ganze Spannung.
Wir schauen über T-Home. Ist ja somit das Letzte.

Würde mich nur interessieren, womit die Leute aus dem Hof schauen. Kabel, Sat oder DVB-T? Damit ich weiss, wohin ich bald wechsle.
Oder doch gleich Handy-TV?

Hat noch wer Erfahrungen damit? Mit der Verzögerung einerseits, mit Handy-TV andererseits.

Nachtrag (bez. Handy-TV):
laut dem AK-Test bringts es nicht mit UMTS, da die Bandbreite geteilt wird und DVB-H unterstützt derzeit nur ein Gerät. Und wenn ich die Wikipedia richtig verstehe, ist DVB-H nur eine für Handies optimiertes DVB-T. Also, wie Berliner Bekannte sagen: „Verschärft zuwarten“.