Schlagwort-Archive: bahn

Bahn fahren: entspannen und Ideen aufgreifen

Vor einiger Zeit wieder eine längere Strecke mit dem ICE gefahren (die TiefkühlKlimaanlage könnten sie trotz Hitze etwas dezenter einstellen) und zum Glück einen ruhigen Waggon gefunden. Platzerl mit gutem Blick gesucht und nix getan.

Doch…

… aus dem Fenster geschaut und erinnert:

an die Geographiestunden in der HAK, wo der Prof. die Unternehmen im Mürztal nur so diktiert hat, daß die Federn krachten (oder Kulis ausgingen). Irgendwann mit einem Freund dann in den Schiurlaub gefahren und alles vom Zug aus gesehen. Großes beiderseitiges Aha-Erlebnis gefolgt von Scherzen und Gelächter.

.. und Ideen gehabt:

1.
Nicht nur um es den Geographielehrern leichter zu machen (keiner will sie ersetzen) wärs interessant, einen Reiseführer für Bahnstrecken zu erstellen. Schöne Strecken (z.B. Semmering, Gesäuse, …), belebte Strecken (Westbahn, Südbahn) in einer Map einzeichnen und die interessanten Punkte vermerken und beschreiben.

Ein Ansatz dazu ist bei der Mariazellerbahn zu finden. Da fehlen halt noch die Sehenswürdigkeiten. Das Ganze dann gleich auf den Monitoren der Videositze, die es teilweise noch im ICE gibt. Immer gleich anzeigen, wenn was kommt (Stadt, Land, Fluß 😉 ) und kurzes Featurevideo dazu.
Oder übers Zug-Wlan (GPS-Koordinaten müssten ja im Zug vorhanden sein).
Sponsoren: Frendenverkehrsvereine der Orte, Bahn, …

2.
„Das ist aber ein schönes Haus“. Gleich fotografieren. Und was ist das?
Dafür ein Webservice („whats this?“): Foto hochladen (oder Link auf flickr und Konsorten), mit Kurzinfo, wo es ungefähr ist (Uhrzeit, nächster Bahnhof). Mitglieder können Hinweise geben, das Foto kommentieren, Koordinaten hinzufügen. Für allgemeine Infos gibts jetzt ein Portal „Sims dich schlau“. SMS an 44044 schicken (39 Cent zahlen) und Antworten von der Community bekommen. Für jede gute Antwort bekommt man ein Los für die monatl. Ziehung. Kann ja gut sein, daß die Fotos noch dazunehmen. Wär vielleicht auch was für die A1-Innovations, wer programmiert einen Prototypen in 7 Wochen?

Werbung

Bahnhöfe bauen

Beim Suchen nach einem Fahrplan beim Hauptbahnhof vorbeigeschaut. Interessant finde ich, daß für die BahnhofCity scheinbar der Leipziger Bahnhof als Vorbild genommen wird. Zumindest das Bild ist eindeutig von dort.

Der Leipziger Bahnhof ist zwar ganz schön, aber was hier stört: Wartesaal gibts keinen mehr (die deutsche Bahn ist Mieter im eigenen Bahnhof, und die Miete war irgendwann zu teuer). Im Wartesaal war auch die Bahncomfort-Lounge für erste Klasse-Kunden und Vielfahrer (vergleichbar mit den ÖBB-Clublounges. ). Die ist in einen Container umgezogen (hoffentlich nur ein längerfristiges Provisorium) und Klo gibts auch nur mehr gegen Bezahlung. Aber wenn ich mir so den Wartesaal am Westbahnhof anschau, ist der auch nicht viel schöner (wer ihn überhaupt findet, sieht dann Automaten – so wird einem wenigstens nicht fad). Aber soll sich ja auch ändern: pro / contra
Ein bisserl schöner machen fänd ich gut, aber die Zusätze könnten sie sich sparen.

Zurück zum zukünftigen Wiener Hauptbahnhof (warum will ich immer Zentralbahnhof schreiben?): die Fahrradgarage für 1150 Räder mit angeschlossener Werkstatt klingt vielversprechend und daß der Bahnhof endlich von der U1 vernünftig erreichbar ist. Bis dahin wirds in Meidling etwas eng, auch wenn dort ausgebaut wird.