Schlagwort-Archive: adobe

Streetview mit flickr

… nur etwas ungeordnet.  

Adobe hat „infinite images“ vorgestellt (entwickelt von Shai Avidan zusammen mit Forschern vom MIT). 

kurz: Bilder mit dem gleichen Tag wurden in flickr gesucht und werden von der Software automatisch zusammengemanscht zu einem Spaziergang oder einem Panorama. Mehr dazu bei golem (mit der üblichen Diskussion 😉 ).


 
Annahme:

Wenn es mit zufälligen Bilder geht, ist es sicher keine Affäre, das mit geocodierten Bildern zu füttern und so richtige „Streetviews“ zu erhalten.  Interessant als Liveversion:  passende Bilder werden nachgeladen, sobald der Bildausschnitt in die Nähe kommt.  Da es von Adobe ist, erwarte ich mir das in Flash.  

Potential:

Interessant als „Open-Streetview“. 
Datenbasis: flickr  (da Microsoft ja trotz photosynth nur die Suche von Yahoo will, könnte flickr auch demnächst zu Adobe wandern), panoramio, …

Monetarisierung liegt auf der Hand: Unternehmen können Fotos von Ihrem Gebäude hochladen (aussen, innen) und den Weg dorthin von einem wichtigen Platz.  Links im Foto kosten.  Wechselnde Produktpräsentation (positionierte, verlinkte Produkte in den Bildern) kostet mehr. 

Aussicht:

Da bis dahin die meisten Mobiltelefone mit Flatrate und sinnvoll großem Display haben, werden dann keine Pläne mehr gelesen (oder Passanten gefragt), sondern das Mobiltelefon aufgedreht und der Weg über „openstreetview“ gezeigt.  Wenn doch was fehlt, gleich ein Foto machen und hochladen (sind die Japaner da schon seit Jahrzehnten dran? 😉 

Ui, das wird lustig und erfordert gleich noch eine neue wichtige mobile Applikation:  Umgebungsradar, der sich nähernde Objekte ins Display einblendet („Objects are closer than they appear“ [Zitat: Jurassic Park – Rückspiegel]). 

Dann wirds auch hochinteressant für Egoshooter, Adventures, Detektivspiele oder  Pacmanhattan
Und die Leute rennen nicht mehr nur mit so einem lustigen Ding im Ohr herum sondern auch noch mit einem lustigen Ding vor den Augen.

Werbung

EM-Alternativen am 16.Juni

Wer sich am 16. Juni nicht dem Fussballzwang hingeben will, oder das Spiel fad wird (wird ja hoffentlich nicht so ausgehen), kann ja mal beim 1. Online-Webmontag reinschauen. Der läuft über Adobe Connect und wird gehostet von den Leuten der Projektkompetenz

Was braucht man:

  • Webzugang (nona)
  • Flash 9 installiert
  • Headset und Webcam, wer aktiv mitmachen will

Wem das spanisch vorkommt, kann mal einen Eindruck bekommen, wie das ausschauen kann, bei der Adobe Connect Demo. Wenn ich es richtig verstehe, braucht ihr nix weiter zu machen, als Euch bei der Webmontags-Wikiseite einzutragen und werdet dann vom Hoster Projektkompetenz eingeladen.

Technisch nicht so aufwändig ist der Webplausch am gleichen Tag.

Wer zwischendurch kurz schauen will, wie die Leut vorm Rathaus drauf sind: webcam.
Handy-TV (DVB-H) geht auch schon bei One, mobilkom und 3.
Eine schöne Übersicht von Fanzonen-Webcams gibts auch bei „Wissen belastet“

Und wer ganz ohne eigene technische Hilfsmittel was schauen will, kann schon ab 8. Juni zur Karlskirche gehen, die wird bestrahlt von einigen Projektoren vom VisualistInnenkollektiv pooool

Titel „Zeit Punkt Drehung“:

am 1. Tag wird mal die Fassade aufgewärmt und die ganze Kirche mit „visueller Opulenz“ illuminisiert.
Dann wirds wieder finster um darauf bis zum 20. Tag wie bei einem Adventskalender je ein Projektionsfenster zu öffnen und dort Spezielles vorzuführen.

„Schaumermal“ obs uns nachher „sehr gefreut“ haben wird.
Ist sicher spannender als der Hochstrahlbrunnen mit der Landepiste davor.
Und sonst bleibt immer noch der Heurige