Gerade (endlich) wieder mal ein wunderbares Stück Klassik gehört (ist mir in der Früh meist lieber als die aufgeregten Happinessmoderatoren). Einem Freund, der früher bei RadioCD die Morgensendung moderiert hat, wollten wir ja immer einreden, daß er die Sendung mehr auf Morgenmuffel anlegt. Ist viel glaubwürdiger und gut gegrantelt ist witziger als krampfhaft gescherzt. Hätt ihm schon gefallen, aber ich glaub, der Chef war nicht zu überzeugen. Mittlerweile ist der Freund auch beim ORF und macht dort nicht Radio, Der ist es nicht, aber kennt ihn vermutlich. (schön, so alte Geschichten zu lesen).
Zurück zum heutigen Klassikradio (MDR wars): Aufmerksam gelauscht am Ende, um zu hören, wie das so bezirzende Stückchen genannt wird: nix. Kein Mucks, kein goanix. Grummel. Werbung, bääh.
So brauchen sie sich nicht wundern, wenn alle aufs Internet abwandern. Weitergrummel. Bei Last.fm (um nur den bekanntesten hervorzuheben) weiss ich es gleich und wenns mir besonders gut gefällt, kann ich es mir gleich bestellen.
Nur gut, daß es das Web gibt und die meisten wenigstens online eine Titelliste haben:
Finale. Presto agitato (4), aus: Sinfonie Nr. 2 d-Moll, op. 42 von Georges Onslow
Gespielt vom Radio-Philharmonie Hannover des NDR, veröffentlicht auf: „c p o“, Symphonies 2 & 4
Bestellnummer (TTNR): 999738-2
Na, is ja alles beinand. Die Bestellnummer hätten sie verlinken können. Ah, vermutlich, weil die bei jpc (zu denen c.p.o gehört) eine andere haben. Hier ists richtig. Seltsam.
Beim britischen Amazon hab ichs auch gefunden, da sind die einzelnen Stücke richtig angeschrieben und nicht nur durchnummeriert: Hörbeispiel erste Minute, das Beste – die fetzigen, antreibenden Geigen sind leider nicht dabei. So such ich mir halt ein Plattengeschäft. Hat ja auch sein Gutes.
Und gleich noch meine morgendliche (ungeprüfte) Kreativität loslassen:
bei den Internetradios (diese Kästchen, die Radio übers Internet abspielen, Erfahrungsbericht, ein Test war im c’t 9/08, Seite 124, und auch immer wieder welche beim Webrauschen) eine Taste „Wunschliste“ einbauen. Da wird dann die Trackinfo, die hoffentlich mitgesendet wird, abgespeichert und kann dann abgerufen werden und an den Plattenhändler meines Vertrauens geschickt werden, bzw. nur das geliebte Stück heruntergeladen werden.